04.07.2023
Vom Pfaffenwinkel zum Sonnenwinkel
Der Landkreis betreibt mehrere PV-Anlagen, um regenerativen Strom zu erzeugen.

Im Juli 2009 wurde der EVA GmbH vom Kreistag eine zusätzliche Aufgabe zugewiesen: Sie soll auf geeigneten Dächern landkreiseigener Gebäude Photovoltaikanlagen installieren und betreiben.

Bis 2020 wurden insgesamt 16 Projekte verwirklicht. Dabei wurden rund 2.228 kWp Solarleistung installiert. Zusammen mit den bereits bestehenden Anlagen der EVA GmbH an den Wertstoffhöfen und im Abfallentsorgungszentrum Erbenschwang stehen insgesamt 3.033 kWp Modulleistung für die Stromerzeugung aus Sonnenenergie zur Verfügung (kWp = Kilowatt-Peak, Einheit für die mögliche Spitzenleistung einer Solaranlage bei optimalen Bedingungen).
Die Anlagen, die meist auf Dächern von Landkreisschulen errichtet wurden, produzieren zusammen mit den EVA-Anlagen jährlich ca. 3,4 Millionen kWh Strom und sparen etwa 2.000.000 kg CO2 ein. Bislang wurden rund 4.960.000 Euro investiert. Die Einspeisevergütung belief sich 2021 auf ca. 570.000 Euro.

Umweltschutz