Was bei uns in die Biotonne darf und was besser nicht, können Sie hier nachlesen.
Aus dem Biomüll, der in den braunen Biotonnen abgeholt wird, wird Kompost erzeugt - ein wertvoller Dünger und Bodenverbesserer, der im Garten- und Landschaftsbau oder in der Landwirtschaft verwendet wird, also in der Landschaft verteilt wird. Daher ist es sehr wichtig, dass keine Fremdstoffe in die Biotonne geworfen werden!
Plastik - auch Bioplastik - Glas, Keramik oder Metalle gehören nicht in die Landschaft und dürfen deshalb nicht in den Biomüll geworfen werden. Diese Störstoffe sind schädlich in der Natur und auf den Feldern! Auch Abfälle von Haustieren gehören nicht in die Biotonne.
Papier - Papiertüten, Tageszeitungspapier - ist kein Störstoff und darf in die Biotonne.
Auch so genannte "Kompostierbare Biobeutel" aus "Bio-Kunststoff" dürfen nicht in die Biotonne, da sie sich nicht schnell genug zersetzen und nicht vollständig verrrotten. Kunststoffteilchen würden somit auch in der Landschaft verteilt.