E-Bikes sind sehr beliebt, und es gibt immer mehr von ihnen. Sie werden mit Lithium-Ionen-Akkus betrieben, die aufgrund ihrer Energiedichte auch als Hochenergie-Akkus bezeichnet werden. Sie unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer Größe und ihres Gewichts von kleineren Akkus wie wir sie von anderen Elektrogeräten wie Smartphones, Computern oder Werkzeugen kennen.
Die Akkus in Pedelecs, S-Pedelecs oder E-Bikes gelten immer als sogenannte Industriebatterie und können im Gegensatz zu Elektro-Altgeräten aus dem Haushalt mit kleineren Energiespeichern nicht bei den Wertstoffhöfen abgegeben werden!
Bei Elektro-Rädern müssen die Batterien vorher ausgebaut und separat entsorgt werden - natürlich auf keinen Fall im Hausmüll, Sperrmüll oder Metallschrott!
Die ersten Anlaufstellen für die Batterierücknahme sind die Fahrradhändler. Der Fahrradhandel ist zur kostenlosen Rücknahme von E-Bike-Akkus verpflichtet. Die Fahrradgeschäfte können sich einem Batterie-Rücknahmesystem anschließen und die Akkus abholen lassen. Sie erhalten dafür auch sachgerechte Sammelbehälter. Das alles ist für sie kostenlos.
Ein bekanntes Rücknahmesystem für den Fahrradhandel gibt es seit über 10 Jahren bei GRS Batterien.
Aber auch Discounter sowie Elektronik- und Baumärkte, wenn sie Elektro-Räder im Angebot haben, sind gesetzlich verpflichtet, Altbatterien über ihre Verkaufsstellen oder in deren unmittelbarer Nähe kostenfrei vom Endverbraucher zurücknehmen. Allerdings nur, wenn die Ladenfläche über 400 Quadratmeter beträgt. Dann gilt die Rücknahmepflicht auch für Stromspeicher, die nicht mit dem Sortiment des Vertreibers übereinstimmen.
Sorgsamer Umgang mit E-Bikes und den Akkus im Alltag!
Aber schon vor der Entsorgung eines E-Bike-Akkus sollte man im alltäglichen Umgang mit ihnen einige Hinweise beachten, damit die Akkus richtig geladen werden, möglichst lange halten und vor allem keine Schäden oder Brände entstehen:
Hier finden Sie dazu die Informationen des Umweltbundesamts zu E-Bikes und allgemein zu Lithium-Ionen-Akkus.