Die EVA GmbH betreibt insgesamt 4 Wertstoffhöfe in Erbenschwang, Weilheim, Peißenberg und Penzberg sowie 6 Grüngut-Sammelstellen in Sindelsdorf, Bernried, Huglfing, Peiting, Steingaden und Pähl (auf dem Kompostplatz Pähl der Firma Hermann Albrecht). Und es gibt noch zwei Annahmestellen nur für Grasschnitt in Wielenbach und Wessobrunn.

An den Wertstoffhöfen können Sie folgende Abfälle bzw. Wertstoffe abgeben: Metalle, Altpapier, Kunststoffe, Gartenabfälle, Klein- und Großelektrogeräte, Computerschrott, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, kleine Gerätebatterien und Akkus (keine E-Bike-Akkus), Altholz, Sperrmüll, Abfälle zur energetischen Verwertung, Bauschutt, Flachglas, Baustellenabfälle, künstliche Mineralfasern (Annahme nur verpackt in Spezialsäcke), Dosen, Altglas und andere Verpackungen mit dem Grünen Punkt („Gelber Sack“), Altkleider und -schuhe.
PV-Module, Eternit, Nachtspeicherheizgeräte, Hausmüll / Restmüll und Biomüll werden nur im AEZ Erbenschwang angenommen.
In Weilheim werden außerdem bestimmte schadstoffhaltige Abfälle, wie z.B. Farben, Spraydosen oder KFZ-Batterien, angenommen. „Schadstoffsammlung“.
Die Anlieferung einiger Abfälle ist kostenpflichtig Entsorgungspreise und Abfallgebühren.
Wenn Sie verschiedene Abfallarten gleichzeitig anliefern möchten, sollten sie möglichst sortiert aufgeladen werden. Sprechen Sie dann bitte mit dem Personal über eine mehrfache Verwiegung der einzelnen Fraktionen. Dadurch könnten sich die Anlieferentgelte gegenüber einer Sammel-Verwiegung für Sie reduzieren.
Im Abfallentsorgungszentrum können Sie bar oder mit Girocard („EC-Karte“) bezahlen. In den Wertstoffhöfen Peißenberg, Weilheim und Penzberg ist keine Kartenzahlung möglich. Sie können an allen Wertstoffhöfen auch auf Rechnung anliefern. Bei Rechnungsbeträgen unter 50,– Euro wird eine Bearbeitungspauschale von 2,50 Euro berechnet.
In den Wertstoffhöfen erhalten Sie außerdem die kostenlosen Gelben und Grauen Wertstoffsäcke für Leichtverpackungen (Duale Systeme) und für Altpapier. In Peißenberg und Weilheim werden auch Papiertüten und Papiersäcke verkauft, die Sie für die Bioabfallsammlung in der Biotonne verwenden können.
Die Grüngutsammelstellen in Bernried, Huglfing, Peiting und Steingaden nehmen maximal 2 m3 Grüngut je Anlieferer und Tag an. Die Anlieferung dieser Kleinmenge ist kostenlos. Größere Mengen Gartenabfälle müssen in der Grüngutsammelstelle Sindelsdorf oder in den Wertstoffhöfen angeliefert werden. Die Annahmepreise finden Sie in unserer Preistabelle.
In Wielenbach und Wessobrunn wird jeweils nur frischer, kurzgeschnittener Rasenschnitt angenommen, der in den dortigen Biogasanlagen verarbeitet wird. Die Annahmebedingungen für den Kompostplatz Pähl finden Sie hier.