Abfalltrennung im Landkreis

Die braune Biotonne für Biomüll

Die braune Biotonne

für Küchen- und Gartenabfälle, z. B.:

  • Kaffeesatz, Teesud (mit Papier)
  • Brot, Gemüse- und Obstreste, Essensreste (nur aus privaten Haushalten), Knochen, Gräten
  • Schnittblumen, Pflanzenreste, Gras- und Strauchschnitt, Laub
  • Papiertaschentücher, -servietten, Papierhandtücher (sauber)
  • Küchenkrepppapier (aus Zellstoff)
  • Eierkartons /Obstbehältnisse aus Holzschliff (können auch zur Pappesammlung)

Verwenden Sie keine „kompostierbaren“ Plastiktüten!
Um die Feuchtigkeit aufzusaugen, können Papiertüten oder Tageszeitungen verwendet werden.

Alle Informationen zur braunen Biotonne

Der Gelbe Sack für Verpackungen

Der Gelbe Sack für Verkaufsverpackungen, z. B.:

  • Aus Kunststoff: Joghurt-, Quark-, Sahnebecher, Spülmittel-, Shampooflaschen, Reinigerflaschen, Eisverpackungen, Tablettenblister, Farbeimer, kleine Blumentöpfchen, Tüten, Beutel, Folien, etc.
  • Aus Verbundmaterialien: Getränkekartons (Milch/Saft), Vakuumverpackungen (Kaffee), Tüten für Instant-Suppen oder -Soßen, Tiefkühlkostkartons
  • Aus Metall: Konserven-, Getränkedosen, Schraubdeckel, Kronkorken, Tuben, leere Spraydosen, Aludeckel, -schalen, -folien

Nichtverpackungs-Kunststoffe und Produkte / Gegenstände aus Kunststoff dürfen nicht in den Gelben Sack! Auch Silofolien / -netze gehören nicht hinein.
Aluminium bitte nicht knüllen.

Alle Informationen zum Gelben Sack

Der Graue Sack / Die Blaue Tonne für Altpapier

Der Graue Sack für Altpapier und Pappe, z. B.:

  • Zeitungen, Zeitschriften, Magazine, Illustrierte, Kataloge, Broschüren, Prospekte
  • Knüllpapier, Bons, Notizzettel
  • Kartons, Kartonagen, Pappe, Schachteln
  • Bücher, Hefte
  • Eierkartons/Obstschalen aus Holzschliff (können auch in die Biotonne)

Keine Papiertaschentücher, -handtücher oder Servietten ins Altpapier (in den Bio- oder Restmüll)!
Bitte Zeitungen, Illustrierte etc. möglichst bündeln und getrennt von Kartons, Knüllpapier etc. bereitstellen.
Binden Sie die Grauen Säcke bitte zu.

Alle Informationen zur Altpapiersammlung

Die graue Restmülltonne für Rest- und Hausmüll

Die Graue Restmülltonne für nicht verwertbare Abfälle, z. B.:

  • Kehricht, Staubsaugerbeutel, Asche, Zigarettenasche, -kippen
  • Tierstreu, Kleintiermist
  • Windeln, Binden, Watte, Pflaster, Wattestäbchen, Verbände
  • Leder, Gummi, alte Schuhe und Textilien, Socken, Nylonstrümpfe
  • Etiketten, Klebstreifen, Stifte, Kugelschreiber, Glühbirnen, Halogenlampen
  • Tapeten, Pergamentpapier
  • Porzellan, Keramik, Steingut
  • verschmutzte Wertstoffe
  • Corona-Abfälle privater Herkunft (Mund-Nasen-Schutz, Selbsttests, u.ä.)

Bauschutt, Batterien, Kleinelektrogeräte, Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren gehören zum Wertstoffhof!

Alle Informationen zur grauen Restmülltonne

Containerstandorte für Altglas, Dosen, etc.

Glas- und Dosencontainer in allen Gemeinden gibt es Behälter für

  • Weiß-, Grün- oder Braunglas
  • Weißblech- und Aluminiumdosen, Kronkorken, Schraubdeckel
  • Kleinelektrogeräte
  • Altkleider
  • Batterien

Alle Informationen zu den Containerstandorten

Scroll to Top