Entsorgungspreise an den Wertstoffhöfen und im Abfallentsorgungszentrum Erbenschwang (AEZ)

Hier finden Sie einen Auszug der wichtigsten Entsorgungspreise. Zum Download der Preisliste.

An den Wertstoffhöfen werden ganzjährig Gartenabfälle, Sperrmüll, Holzmöbel, Elektrogeräte, Bauabfälle, Altpapier, Gelbe Säcke (Leichtverpackungen), Kunststoffe, Altglas, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, kleine Batterien, Altmedikamente oder Altkleider angenommen. Beachten Sie die weiteren Erläuterungen in der Preistabelle!
Abfälle werden nach Anliefermenge und nicht je Erzeuger (z.B. aufgeteilt auf Nachbarn) abgerechnet. Anliefermengen unter 100 kg (= Mindestlast der Fahrzeugwaagen) werden gemäß Eichrecht pauschal berechnet (Mindestbetrag). Mengen ab 100 kg werden in 5 kg-Schritten gewogen und entsprechend mit dem Anlieferpreis je Tonne berechnet.
Eine Bezahlung mit Giro- od. Kreditkarte ist an allen Wertstoffhöfen möglich. Bei Rechnungsstellung von Beträgen unter 50 € wird eine Bearbeitungspauschale von 5,00 € zzgl. MwSt. erhoben.
Kostenlos werden Videokassetten, Kerzenwachs, Kork, CD’s und Tonerkartuschen angenommen. Zur Entsorgung anderer als der hier genannten Abfälle fragen Sie bitte bei der EVA GmbH nach. Es werden nur Abfälle aus dem Landkreis WM-SOG angenommen.

Anlieferpreise ab 1.1.2025
Abfallart Anlieferpreis brutto
in €
Anlieferpreis netto
in €
Einheit Mindestbetrag (brutto) unterhalb
der Mindestlast
(je Anlieferung)
Erläuterungen
Sperrige Abfälle privater Herkunft ("Sperrmüll") 255,00 214,29 Tonne 25 € unter 100 kg Sperrmüll, Polstermöbel, Kunststoffe, Textilien, Wandfarben, kl. Mengen Dachpappe od. schadstoffhaltige Hölzer: z.B. Fenster m. Rahmen, Zäune, Bahnschwellen, Hölzer aus Außenbereichen
Abfälle zur energet. Verwertung gewerblicher Herkunft 335,00 281,51 Tonne 30 € unter 100 kg z.B. Kunststoffe, heizwertreiche Abfälle, Fenster m. Rahmen, schadstoffhaltige Hölzer
Altholz 30,00 25,21 Tonne 5 € unter 170 kg z.B. Holzmöbel, Furnierholz, Spanplatten; keine schadstoffhaltigen Hölzer!
Gartenabfälle
(bis 200 kg 1x täglich kostenlos)
70,00 58,82 Tonne   Bei Anlieferung von mehr als 200 kg wird die Gesamtmenge berechnet und keine Freimenge berücksichtigt.
Bauschutt 55,00 46,22 Tonne 5 € unter 100 kg Beton, Ziegel, Dachziegel, Keramik, Porzellan, Ton; keine Gasbetonsteine „Ytong“
Flachglas 90,00 75,63 Tonne 9 € unter 100 kg Fenster-, Spiegelglas, kein Solarglas
PKW-Reifen (ohne Felge) 6,00 5,04 Stück   Keine Annahme von LKW- und Schlepper-Reifen
PKW-Reifen (mit Felge) 8,00 6,72 Stück   Keine Annahme von LKW- und Schlepper-Reifen
Altpapier 0,00 0,00     Zeitungen, Papier, Pappe, Kartons
Metalle 0,00 0,00     Eisen, Nicht-Eisenmetalle
Verkaufsverpackungen 0,00 0,00     Gelbe Säcke mit Leichtverpackungen, Dosen, Altglas, Verpackungen aus Styropor
Elektroaltgeräte priv. Haushalte
bzw. nach Art und Menge vergleichbare Geräte anderer Herkunftsbereiche
0,00 0,00    

Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen. Keine Annahme von nur gewerblich nutzbaren Geräte und  stationären Anlagen. Annahme nur im AEZ Mo – Fr: Elektrospeicherheizgeräte (unzerlegt, verpackt, auf Palette verzurrt!) und PV-Module (auf Palette verzurrt!)

Baustellenabfall (inerter Baustellenabfall) 160,00 134,45 Tonne 15 € unter 100 kg Annahme an allen Wertstoffhöfen: direkt ablagerungsfähige Abfälle wie z. B. Gipskartonplatten, Glasbau-, Gasbetonsteine. Holzfaserplatten
Mineralfaserabfall (KMF) 420,00 352,94 Tonne 40 € unter 100 kg Annahme an allen Wertstoffhöfen; nur verpackt in speziellen Säcken, s.u.. Bei Sonderformen (z.B. "Odenwaldplatten") fragen Sie vorher die Abfallberatung.
Asbestzement 210,00 176,47 Tonne 20 € unter 100 kg Annahme nur im AEZ v. Mo - Fr; nur verpackt in speziellen Säcken, s.u..
Haus- und Gewerbemüll ("Restmüll") 250,00 210,08 Tonne 25 € unter 100 kg z.B. Hausmüll, hausmüllähnlicher Gewerbemüll; Annahme nur im AEZ v. Mo - Fr
Biomüll 127,33 107,00 Tonne 5 € unter 100 kg Organische Küchenabfälle (Annahme nur im AEZ v. Mo - Fr)
Sperrmüllabholung auf Abruf 59,50 50,00 cbm   Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Sperrmüll oder bei der Abfallberatung.
           
Annahme von Schadstoffen am Wertstoffhof Weilheim: Detaillierte Informationen finden Sie unter Schadstoffe.
Verkauf von Säcken für Asbest und KMF
Verkauf von Säcken Preis brutto in € Preis netto in  € Einheit Die Preise enhalten keine Entsorgungskosten.
Verpackungssack f. Asbestzement 9,00 7,56 Stück 90 x 90 x 110 cm; für kleine Platten (Fassadenplatten)
Verpackungssack f. Asbestzement 13,00 10,92 Stück 260 x 125 x 30 cm (für Wellplatten)
Verpackungssack f. Mineralfaserabfall 4,00 3,36 Stück 100 x 150 cm
Verpackungssack f. Mineralfaserabfall 7,00 5,88 Stück 140 x 220 cm
Abfallgebühren

Die Abfallgebühren bestehen aus einer Kombination von festen Grundgebühren und variablen Leistungsgebühren.
Die Grundgebühren werden als feststehende Beiträge unabhängig von der erzeugten Abfallmenge von allen privaten, öffentlichen und gewerblichen Abfallerzeugern erhoben. Das heisst, jede private Wohneinheit, jede Institution und jeder Betrieb bezahlt eine Grundgebühr. Damit werden zumindest teilweise die Fixkosten gedeckt, die z. B. durch Betrieb und Unterhalt der Entsorgungsanlagen (Wertstoffhöfe, Abfallentsorgungszentrum) oder in der Verwaltung anfallen. Auch die Schadstoffsammlung oder die Altpapiersammlung werden teilweise durch die Grundgebühren finanziert.
Die Höhe der Leistungsgebühren kann dagegen durch abfallbewusstes Verhalten gezielt beeinflusst werden. Wenn z. B. bei guter Abfalltrennung eine kleinere Restmülltonne ausreicht oder wegen Eigenkompostierung auf die Biotonne verzichtet wird, verringern sich diese Gebühren.

Grundgebühren
Grundgebühr Monatlich Jährlich
Je private Wohneinheit: 3,50 € 42,00 €
Je Gewerbebetrieb, mindestens*: 8,00 € 96,00 €
ermäßigte Gewerbegrundgebühr**: 3,50 € 42,00 €
Landwirtschaftsbetrieb (ab 20 ha): 2,30 € 27,60 €
Landwirtschaftsbetrieb (ab 50 ha): 3,45 € 41,40 €
Ferienwohnung: 3,00 € 36,00 €
Beherbergung: 4,00 € 48,00 €
* Die gewerblichen Grundgebühren werden gestaffelt nach der Größe der umbauten Nutzfläche erhoben und können daher den oben genannten Betrag übersteigen. Die genauen Staffelungen sind in der Abfallgebührensatzung festgelegt. Gewerbliche Grundgebühren werden bei allen nicht privaten Wohnzwecken dienenden Nutzflächen, also auch von öffentlichen, kirchlichen Einrichtungen und bei so genannten „Freiberuflern“ erhoben.
** Anfragen und Anträge zur Ermäßigung richten Sie bitte an: Landratsamt Weilheim-Schongau – Amt für Kommunale Abfallwirtschaft, Pütrichstr. 10 a, 82362 Weilheim, Tel. 0881-681-1388, Fax -2393, E-Mail: abfall@lra-wm.bayern.de

 

Mülltonnengebühren

Größe und Anzahl der Mülltonnen können Sie nach Ihrem Bedarf frei wählen. Es gibt eine Anschlusspflicht an die Restmüll - und die Biotonne. Bei Eigenkompostierung kann auf die Biotonne verzichtet werden. Die Mülltonnen können auch gemeinschaftlich genutzt werden. Die Abfuhren erfolgen in der Regel in 14-tägigem Turnus. Alle Tonnen müssen mit vollständig geschlossenem Deckel und gültiger Gebührenkontrollmarke bis 6.00 Uhr früh am jeweiligen Abfuhrtag bereitgestellt werden. Ein ausreichendes Volumen sollte daher auch im Hinblick auf Feiertagsverschiebungen eingeplant werden. Bei normaler Abfalltrennung sollten pro Person und 14-tägiger Leerung ca. 15 Liter Restmüllvolumen eingeplant werden.
Die Beschaffung der Mülltonnen gilt als Meldung zur öffentlich-rechtlichen Abfallentsorgung des Landkreises (nicht die Anmeldung beim Einwohnermeldeamt o.ä.). Zu den Behältergebühren wird zusätzlich eine Grundgebühr erhoben (s.o. Grundgebühren).

Restmülltonnen (grau) Monatlich Jährlich
40 Liter 2,80 € 33,60 €
60 Liter 4,20 € 50,40 €
80 Liter 5,60 € 67,20 €
120 Liter 8,40 € 100,80 €
240 Liter 16,80 € 201,60 €
1100 Liter, 14-tägig* 77,00 € 924,00 €
1100 Liter, 7-tägig* 154,00 € 1848,00 €
80 Ltr. Restmüllsack 5,00 € pro Stück
Tonnentausch 10,00 € pro Tausch
* Die 1100 Ltr. Restmüll-Behälter müssen erst beim Landratsamt, Amt für Kommunale Abfallwirtschaft, beantragt werden.
 
Biomülltonnen (braun) Monatlich Jährlich
80 Liter 3,00 € 36,00 €
120 Liter 4,50 € 54,00 €
240 Liter 9,00 € 108,00 €
60 Ltr. Biomüllsack 3,00 € pro Stück
Tonnentausch 10,00 € pro Tausch
Bei Eigenkompostierung aller anfallenden organischen Abfälle kann auf die Biotonne verzichtet und die Gebühr gespart werden.
Eine gemeinschaftliche Nutzung der Biotonne ist ebenfalls möglich.

Papiertonnen (blau) Monatlich Jährlich
240 Liter (vierwöchentlich) 0,00 € 0,00 €
1100 Liter (vierwöchentlich) 0,00 € 0,00 €

Die Blaue Papiertonne wird etappenweise bis Ende 2025 im ganzen Landkreis eingeführt.

 

Wertstoffhöfe
Unsere Wertstoffhöfe:
Unsere Grüngutsammelstellen: